Online-Fortbildung

Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte ***ausgebucht***

Erkennen, Verstehen, Spüren, Verändern –
Aktuelle Ansätze in der Ernährungstherapie bei Essstörungen

Die Online-Fortbildungsreihe wendet sich an Fachkräfte, die sich in ihrem Arbeitsfeld mit dem Thema Ernährung und Essstörungen befassen, wie Oecotropholog:innen, Diätassistent:innen und Krankenpflegekräfte. Diese Berufsgruppen stehen in ihrer täglichen Arbeit häufig unter der Anforderung Essstörungen zu erkennen und Menschen mit Essstörungen durch Ernährungsberatung und Essenspläne zu unterstützen. In diesem Kontext bietet die Fortbildungsreihe die Möglichkeit, neue Handlungsstrategien für die eigene berufliche Praxis zu entwickeln.
Die Fortbildungsreihe zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus.
In den Seminarblöcken werden fachliche Inhalte aus den Bereichen Ernährungstherapie und Ernährungspsychologie sowie Essstörungstherapie vermittelt. Zudem werden körperorientierte Embodiment-Übungen angeboten.
Die inhaltliche Verknüpfung der verschiedenen Fachdisziplinen ermöglicht eine Erweiterung und Ergänzung der beruflichen Kompetenz von Ernährungsfachleuten. Die Fortbildungsreihe bietet Fachkräften die Chance, subjektive Prozesse und persönliches Erleben von Menschen, mit denen sie arbeiten, besser zu verstehen und mehr Sicherheit im Umgang mit den Patient:innen zu gewinnen.

Die Online-Fortbildungsreihe beinhaltet Theorie-, Selbsterfahrungs- und Supervisionsanteile. Die Supervision der fachlichen Arbeit mit Essstörungen garantiert eine produktive Koppelung von Theorie und Praxis. Das Fortbildungsangebot umfasst vier Seminarblöcke à 2 Tage. Die Seminarblöcke können nicht als Einzelveranstaltung gebucht werden.

1. Block
13.01.2023 von 8:30-15:45 Uhr mit Diskussionsrunde von 18:00-19:10 Uhr
14.01.2023 von 8:30-15:45 Uhr
– Einsatz und Aufgaben der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen
– Grundlagen der Ernährungspsychologie
– Bestimmungsfaktoren des Essverhaltens
– Funktionen des Essverhaltens
– Fallsupervision

2. Block
10.02.2023 von 8:30-15:45 Uhr mit Diskussionsrunde von 18:00-19:10 Uhr
11.02.2023 von 8:30-15:45 Uhr
– Anorexia nervosa und Bulimia nervosa
– Bedeutung der Essstörungssymptomatik für die Ernährungstherapie
– Sinneswahrnehmungen
– Biografiearbeit – Einfluss der Ernährungsfamilie
– Fütterstörungen und Essstörungen bei Kindern
– Fallsupervision

3. Block
10.03.2023 von 8:30-15:45 Uhr mit Diskussionsrunde von 18:00-19:10 Uhr
11.03.2023 von 8:30-15:45 Uhr
– Binge Eating Disorder
– Adipositas
– Hunger- und Sättigungsregulation
– Scham- und Ekelgefühle
– Gestaltung von Gruppenangeboten in der Ernährungstherapie
– Essstörungen bei Männern
– Therapeutische Haltung
– Unterschiedliche Therapieansätze
– Fallsupervision aus psychodynamischer Sicht

4. Block
21.04.2023 von 8:30-15:45 Uhr mit Diskussionsrunde von 18:00-19:10 Uhr
22.04.2023 von 8:30-15:45 Uhr
– Gehirnstoffwechsel und Belohnungssystem
– Körperschema und Körperbild – Wie komme ich zu mehr Körperlichkeit?
– Körpertherapeutische Aspekte in der Ernährungspsychologie
– Praxisorientierte Embodiment-Übungen
– Fallsupervision

*** Die Fortbildungsreihe ist ausgebucht. ***

 

Die Online-Fortbildungsreihe findet über die interaktive Online-Plattform für synchrones E-Learning edudip statt. https://www.edudip.com/de